Auf Mikronen-Ebene - Hüter der künstlichen Sonne
In einer 10-Meter-tiefen Versuchshalle auf der Hefei Science Island passen acht Schrittmotoren Wolfram-Kupfer-Zielplatten mit einer Genauigkeit von 0,012 mm an.Diese mit Motor angetriebenen Umleiter halten 6 MW/m2 Wärmefluss ≈ gleichwertig dem Erhitzen eines Nasenkegels eines Raumschiffes bis zur Glühwertigkeit ≈ bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung von.03mm Positionsgenauigkeit.
Die Überlebensschwelle des Ablenkers
In Fusionsversuchen bestimmt die Entfernung zwischen Ziel und Plasma die Integrität des Geräts.
Positionierungsfehler > 0,1 mm Spitzenwärmefluss auf 8,7 MW/m2
5-Sekunden-Überlastungen schmelzen 30 Millionen Yen Wolfram-Kupfer-Module
IPCAS-Berechnungen zeigen: Eine Winkelweichung von 0,01° verschlechtert die Wärmeverteilung um 47%.
Präzisionskontrolle unter drei Extremen
Strahlungsgehärtetes Material
Die Antriebssysteme verfügen über:
Yttria-stabilisierte Zirkonie-Isolatoren (beständig gegen 109 Gy γ-Strahlen)
Beryllium-Bronz-Blei-Schrauben (< 0,001% Neutronenschwellung)
Diamantbeschichtete Lager (μ=0,08 bei 10−6 Pa Vakuum)
Wärmeantwort in Millisekunden
Während der Warnmeldungen über Plasmaunterbrechungen:
Temperatursensoren nehmen alle 10 ms Proben
Schrittmaschinen ziehen Ziele mit 500 Schritten/Sekunde zurück.
Phasenwechselmaterialien absorbieren 3,2 MJ/m3 Wärmeschocks
Bei einem Bruch im Juli 2024 sank die Spitzentemperatur von 3271°C auf 1895°C.
Magnetfeldimmunität
Auf zwei Tesla-Feldern:
Glasfaser-Encoder ersetzen Magnetsensoren
Drei-redundante Motoren beseitigen ein-Punkt-Ausfall
Wirbelstromdämpfer unterdrücken Drehmomentwellen (< 0,15 N·m)
Datenmarkierte Meilensteine
EAST-Daten zur 120.000sten Entlastung
Parameter | Internationale Benchmark | Chinesisches System |
---|---|---|
Wiederholbarkeit der Positionierung | ± 0,05 mm | ±0,018 mm |
Stabilität des Wärmeflusses | 12% | 40,7% |
Kontinuierliche Ableitungen | 3,258 | 11,704 |
Lebensdauer von Wolframmodulen | 8 Wochen | 32 Wochen |
Quelle: IAEO "Divertor-Technologie-Bericht 2025" |
Vom Labor zum Kosmos
Diese Technologie ermöglicht:
Die Hauptrechnerantriebe des ITER (Genauigkeit 0,025 mm, China)
Chang'e-7 Mondbodenschmelzereien (1600°C Steuerung im Vakuum)
Mars RTG thermische Verwaltung (±0,3°C bei -130°C)
Er erhielt den "Outstanding Engineering Award" 2024 auf der Fusionsenergie-Konferenz.Schrittmotoren in flüssiges Helium eingetaucht, sichern die ultimative Energie der Menschheit durch Mikronebene Ausdauer..