logo
Created with Pixso.
Banner Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Analyse der Anwendungsmerkmale und Vorteile von Servomotoren im Bereich der numerischen Steuerung

Analyse der Anwendungsmerkmale und Vorteile von Servomotoren im Bereich der numerischen Steuerung

2025-05-21

Analyse der Anwendungsmerkmale von Servomotoren in numerischen Steuerungssystemen

 

AC-Servomotoren gehören zur Kategorie der bürstenlosen Motoren und können in synchrone und asynchrone Typen eingeteilt werden.Synchrone Servomotoren sind aufgrund ihres breiten Leistungsbereichs häufigerUnter hohen Belastungsbedingungen weisen synchrone Servomotoren die Eigenschaft eines stabilen Niedriggeschwindigkeitsbetriebs auf, und wenn die Leistung steigt, werden dieDer Rückgang der Drehgeschwindigkeit ist leicht, so dass sie besonders für Anwendungen geeignet sind, die bei niedrigen Drehzahlen eine hohe Stabilität erfordern.
Ihre Hauptvorteile liegen darin: hohe Präzision, breiter Drehzahlregelungsbereich, die Fähigkeit, bei niedrigen Drehzahlen großes Drehmoment auszugeben, schnelle Reaktion und keine Überschreitung,eine zuverlässige Leistung für eine präzise Steuerung.

 

Welche Vorteile hat ein Servomotor gegenüber anderen Elektromotoren?

 

Ein Beispiel dafür ist der Wechselstromservomotor, der den Schrittmotor in vielen Leistungsindikatoren weit übertrifft.Obwohl Schrittmotoren immer noch weit verbreitet als Antriebsmotoren in spezifischen Sonderszenarien oder bei niedrigen Präzisionsanforderungen verwendet werden, und sind extrem häufig in heimischen digitalen Steuerungssystemen, mit dem Aufstieg von volldigitalen Wechselstrom-Servosystemen,Die Anwendung von Wechselstrom-Servomotoren in digitalen Steuerungssystemen ist immer weiter verbreitetObwohl beide in den Steuerungsmethoden Pulstrain und Richtungssignale verwenden, gibt es erhebliche Unterschiede in ihrer Leistung und anwendbaren Szenarien.in welchen spezifischen Aspekten unterscheiden sich Wechselstromservomotoren und Schrittmotoren?

 

Es gibt erhebliche Leistungsunterschiede zwischen Wechselstromservomotoren und Schrittmotoren, die sich hauptsächlich in folgenden vier Aspekten widerspiegeln:

 

I. Genauigkeit der Kontrolle
Die Steuergenauigkeit des Wechselstromservomotors wird durch den Drehcode am Achsenende gewährleistet.nach Verarbeitung durch VierfachfrequenztechnologieDie Schrittwinkel von Zwei-Phasen-Schrittmotoren liegen in der Regel bei 3.6° und 10,8°, während die der fünfphasigen Hybrid-Schrittmotoren 0,72° und 0,36° betragen.

 

II. Niedrigfrequenzmerkmale
Schrittmotoren sind anfällig für Niederfrequenzschwingungen bei niedrigen Drehzahlen, was den reibungslosen Betrieb der Anlagen beeinträchtigt.Der Wechselstrom-Servomotor kann bei niedrigen Drehzahlen reibungslos arbeiten und ist mit Resonanzunterdrückungsfunktion ausgestattet, die die Resonanzfrequenz des Systems genau erkennen und Vibrationen aktiv unterdrücken kann.

 

Eigenschaften der Drehmomentfrequenz
Das Ausgangsdrehmoment eines Schrittmotors zeigt mit zunehmender Drehgeschwindigkeit einen nichtlinearen abnehmenden Trend. Bei hoher Drehgeschwindigkeit sinkt das Drehmoment stark,und die maximale Betriebsgeschwindigkeit beträgt in der Regel nur 300 bis 600 Dreh/min. Der Wechselstromservomotor weist die Eigenschaft eines konstanten Drehmoments auf. Er erzeugt kontinuierlich das Nenndrehmoment innerhalb der Nenngeschwindigkeit (z. B. 2000RPM oder 3000RPM),und tritt nach Überschreitung der Nenndrehzahl in den Konstanten Leistungsmodus ein.

 

IV. Überlastkapazität
Schrittmotoren haben im Allgemeinen keine Überlastkapazität, während Wechselstrom-Servomotoren kurzfristige Überlastung aushalten und sich an komplexe Lastbedingungen anpassen können.

 

Wie aus den oben genannten Angaben hervorgeht, sind Wechselstrommotoren bei mehreren Leistungsindikatoren den Schrittmotoren deutlich überlegen.in Szenarien mit niedrigeren Genauigkeitsanforderungen oder Kostenempfindlichkeit, werden Schrittmotoren aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit immer noch die bevorzugte Wahl für die Betätigung von Motoren.Mehrfache Dimensionen wie die Anforderungen an die Genauigkeit der Kontrollen und das Kostenbudget müssen umfassend berücksichtigt werden, und geeignete Steuermotoren sollten vernünftigerweise ausgewählt werden, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten zu erreichen.